Ich verfüge über umfangreiches Hundewissen, welches ich mir durch diverse kynologische Seminare, Workshops, Praktika, Hospitationen und Ausbildungen angeeignet habe. Ein liebevoller und
respektvoller Umgang bildet dabei die Grundlage meiner Arbeit.
Melanie Siepert und Inga Struve, Dokument, "Persönlichkeit/Selbsterfahrung – Das Ich im Wir“
Maren Grote, "Frustrationstoleranz und Impulskontrolle für Trainerinnen und Trainer"
Sami El Ayachi, "Das Leben mit einem Smalltalker"
Frauke Loup, Hunde-Akadamie Perdita Lübbe: Welpen-Seminar - Rund um Welpenstunden und Training für die Jüngsten"
Ines Kivelitz, Hundsein: u.a. "Rückruf", "Impulskontrolle", "Jagdverhalten", "Körpersprachliches Arbeiten", "Leinenpöbler", "Konflikt und Abbruch", "Mehrhundehaltung" sowie verschiedene
Seminare zum Thema Ausdrucksverhalten, Persönlichkeitseinschätzung Hund
Ute Heberer, Tiere in Not Odenwald: „Hundebegegnungen"
Silke Christensen und Vivien Buckendahl, Candog: "Persönlichkeiten"
Claudia Kannenberg, Ziemer und Falke: „Hund/Hund Kommunikation“
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes
Michael Grewe, Canis: „Das häusliche Programm“
Dr. Marie Nitzschner, Kynologisch: „Kann jeder Hund Gelassenheit lernen?“
Kate Kitchenham: „Hundeforschung aktuell“
Eva-Maria Krämer und Jan Nijboer zu Rassehunden: Hütehunde, Treibhunde & Herdenschutzhunde; Jagdhunde, Windhunde & Terrier; Nordische Hunde, Molosser, Bulldoggen, etc.
Normen Mrozinski, Nomro: „Wer hat Angst vor'm DOQ-Test Pro?“: Hund und Recht, Begrifflichkeiten, Ontogenetische Entwicklung, Ethologie des Hundes, Lerntheorie und Lernverhalten, Evolution und
Domestikation, Kommunikation und Körpersprache des Hundes, Gesundheit des Hundes